Sie sind herzlich dazu eingeladen, im COSMO vorbei zu kommen und sich mit mir auszutauschen, um mehr über über Robotik aus der Dresdner Wissenschaft zu erfahren.
Wer bist du?
Mein Name ist Jens Kugelmann. Ich habe in Aachen meinen Maschinenbau-Bachelor und Ausbildung zum Schweißfachingenieur gemacht und an der TU Dresden mein Diplom zum Maschinenbauingenieur mit Beton-3D-Druck gemacht.
Wo arbeitest du?
Ich arbeite am Barkhausen Institut in der Gruppe CoRoLa (Connected Robotics Lab).
Woran arbeitest du?
Ich arbeite an der Umsetzung verschiedener Demonstratoren, zum Beispiel dem hier ausgestellten Flippertisch. Außerdem unterstütze ich bei der Erstellung von Testaufbauten für Kolleg*innen und Präsentation von Forschungsergebnissen.
Worüber kann man mit dir reden?
Mit mir kannst du über die Entstehung von Demonstratoren aus mechanischer Sicht von der Idee bis zum fertigen Demonstrator sprechen.
Worum geht es bei „Forschende ganz nach“?
Bei dem Gesprächsformat: „Forschende ganz nah“ haben Sie die Möglichkeit, nicht nur die Ausstellung im COSMO zu erkunden, sondern auch direkt mit Forscherinnen und Forschern in Kontakt zu treten. Sie sind herzlich dazu eingeladen, während der regulären Öffnungszeiten im COSMO vorbei zu kommen und sich mit uns auszutauschen. Stellen Sie gerne Fragen zu den Exponaten der aktuellen Ausstellung und teilen sie auch Ihre eigenen Ideen und Gedanken!
Bild: Rafael Vinz / Barkhausen Institut