
[un]sichtbar. Die Kunst der Visualisierungen in der Wissenschaft.
Mai bis August 2025
Seit 2022 bringt das COSMO im Kulturpalast Dresden Forschung und Gesellschaft zusammen – als interdisziplinärer Ort des Austauschs, der Inspiration und einer gemeinsamen Kooperation.
Betrieben wird der Raum gemeinsam vom Barkhausen Institut, dem Department of Speculative Transformation der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf in Zusammenarbeit mit Partner:innen der Dresdner Wissenschaftsallianz DRESDEN-concept, der Dresdner Philharmonie und der Zentralbibliothek.
Erfahren Sie mehr in unserem COSMO-Magazin:
Das Barkhausen Institut, gegründet 2017, forscht an Technologien, um eine verlässliche Grundlage für das Internet der Zukunft zu schaffen. Hierfür arbeitet es in den Bereichen Chipdesign, Software-Systemen und Funktechnologien.
Das Department of Speculative Transformations, gegründet 2022 an der TU Dresden, ist ein multidisziplinäres Institut, das Technologie, Gesellschaft und Zukunftsforschung vereint und inter- und transdisziplinäre Ansätze fördert.
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, gegründet 1992, strebt nach neuen Erkenntnissen, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten und zu verbessern. Dafür betreibt es Forschung in den Bereichen Energie, Gesundheit und Materie.
Mai bis August 2025
März bis Mai 2025
Oktober 2024 bis Februar 2025
April bis Juli 2024
März bis April 2024
September 2023 bis Januar 2024
März bis Juli 2023
November 2022 bis Februar 2023