Die mobile Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ der Stiftung Forum Recht macht auf ihrer Tour durch Deutschland Station in Dresden. Auf dem Vorplatz des Dresdner Kulturpalastes ist die interaktive Ausstellung vom 14. Oktober bis zum 02. November 2025 täglich rund um die Uhr zu sehen. In Dresden zeigt die Stiftung Forum Recht die Pop-Up-Ausstellung mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und des Wissenschaftsforums COSMO.
Die Eröffnung der Pop-Up-Ausstellung findet am Donnerstag, 16. Oktober, um 10:00 Uhr auf dem Vorplatz des Dresdner Kulturpalastes statt. Zur Eröffnung werden Dr. Stephan N. Barthelmess, stellvertretender Direktor der Stiftung Forum Recht, Prof. Constanze Geiert, Sächsische Staatsministerin der Justiz, und Charlotte Großmann, Projektleiterin der Pop-Up-Ausstellung, mit Grußworten in die Ausstellung einführen.
Wo begegnet uns Recht im Alltag? Wie prägt es unser Leben? Und wer macht welche Erfahrungen mit dem Recht? Ob beim Mieten, Arbeiten, im Straßenverkehr, beim Einkaufen oder in der Familie – überall ist Recht um uns herum. Mit der interaktiven Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ bietet die Stiftung Forum Recht Denkanstöße zu diesen Fragen und lädt zum Mitmachen ein. Besuchende können in der Ausstellung per QR-Code und WebApp mit dem eigenen Smartphone selbst Videos aufnehmen und ihre persönlichen Erfahrungen teilen. Durch diese Beiträge wächst die Ausstellung in ihrer Laufzeit und macht unterschiedlichste Blickwinkel sichtbar.
Im Rahmen des Begleitprogrammes lädt die Stiftung Forum Recht an zwei Tagen zur offenen Gesprächsrunde „Zu Recht: Nachgefragt!“ direkt an der Ausstellung ein. Besucherinnen und Besucher können dort mit einer Rechtsanwältin, einem Richter oder anderen Rechtsprofis über die „Spielregeln des Alltags“ ins Gespräch kommen – ganz unkompliziert und mitten im Leben.
Ein Kartenspiel mit persönlichen, alltagsnahen und fachlichen Fragen zu Recht und Rechtsstaat, welches die Stiftung Forum Recht für das Format und die weitere pädagogische Arbeit entwickelt hat, hilft beim Einstieg ins Gespräch. So können Besuchende der Ausstellung auf spielerische Art entdecken, wie das Recht unseren Alltag durchdringt und über unterschiedliche Perspektiven auf den Rechtsstaat diskutieren.
Die mobile Ausstellung tourt seit Juli 2025 durch Deutschland und ist in Bahnhöfen, Einkaufszentren und auf Markplätzen zu sehen: überall da, wo Recht und Alltag aufeinandertreffen. Vor der Station in Dresden war „Recht – Spielregeln des Alltags“ bereits in Karlsruhe, Heidelberg, Mönchengladbach und Leipzig zu sehen.
Termine im Überblick
Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“
Datum: 14.10. – 02.11.2025, täglich rund um die Uhr
Ort: Vorplatz Kulturpalast Dresden,
Schloßstraße/Ecke Wilsdruffer Straße, 01067 Dresden
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei
Eröffnung Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“ in Dresden
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Ort: Vorplatz Kulturpalast Dresden,
Offizielle Eröffnung mit Grußworten von
Dr. Stephan N. Barthelmess, stellvertretender Direktor der Stiftung Forum Recht,
und Prof. Constanze Geiert, Sächsische Staatsministerin der Justiz,
Einführung in die Ausstellung durch Charlotte Großmann, Projektleitung
Offene Gesprächsrunde „Zu Recht: Nachgefragt!“
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18:00 – 19:00 Uhr
Montag, 27. Oktober 2025, 17:00 – 18:00 Uhr
Besuchende kommen mit Rechtsprofis über die „Spielregeln des Alltags“ ins Gespräch.
„Zu Recht: Nachgefragt!“ wird auch für einzelne Gruppen angeboten – ob Schulklassen, Arbeitsgruppen oder Lehrende. Mit dem Format soll die Thematik Recht und Rechtsstaat vor allem für junge Menschen zugänglicher gemacht werden. Mögliche Termine sind Donnerstag, 16.10.2025, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstag, 28.10.2025, zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr. Wer mit einer Gruppe an diesem Format teilnehmen möchte, meldet den Wunschtermin bitte an event@stiftung-forum-recht.de (für den 28.10.2025 am Vormittag kann die Uhrzeit individuell vereinbart werden).
Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen zur Ausstellung:
www.stiftung-forum-recht.de/themen/spielregeln-des-alltags/